Ein Klappenrock ist ein sehr praktisches Kleidungsstück. Doch bin ich unzufrieden mit dem Schließen des Klappenrocks mit einem Gürtel gewesen. So habe ich mich entschieden, Knöpfe anzunähen.
Kategorie: Recherche
Ich habe über Fragment S 35 aus der Siedlung von Haithabu gegrübelt und überlegt wie die Kappe denn ausgesehen haben könnte. Aus der Beschreibung der einfachen kegeligen Kalotte mit einem oberen gewölbten Seitenteil und geraden Seiten werde ich nicht gerade schlau.
Update Sept. 2014: I wrote an English translation: Plait from the Hedeby apron dress fragment Das Fragment eines Trägerrocks aus Haithabu hat über dem Abnäher eine Zierflechte aus sechs Fäden in rot und gelb aufgenäht. Im Buch „Die Textilfunde aus dem Hafen von Haithabu“ von Inga Hägg ist die Zierflechte als Schwarz-Weiß-Fotografie und als Rekonstruktionszeichnung zu sehen. […]
Mein aktuelles Projekt ist die Überarbeitung eines Trägerrocks von Bine. Ich habe das ursprünglich maschinengenähte Stück komplett auseinander genommen und nähe es nun mit geändertem Schnittmuster mit der Hand neu zusammen. Daher habe ich in den letzten Tagen mich noch mal zum Thema Trägerrock aus Haithabu im Internet umgeschaut. Viel schlauer bin ich jetzt auch […]
Ich habe mir für das Viking Heritage Magazine Paket ein Gesamt-Inhaltsverzeichnis aus den einzelnen Ausgaben zusammenkopiert. Wer (vielleicht vor dem Kauf) wissen möchte was alles drin steht kann es sich hier herunterladen (PDF, 10 Seiten, ca. 120kB).